Rentnerin in ihrer Wohnung bestohlen
Sudetenstr. - 03.07.2017Northeim,
Sudetenstraße - Freitag, 30.01.2017,
12.20 Uhr
NORTHEIM (fal) - Am Freitag gegen 12.20 Uhr wurde eine Rentnerin
in ihrer Northeimer Wohnung bestohlen. Eine junge Frau und ein
bislang unbekannter Komplize entwenden dabei Bargeld und Schmuck im
Wert von mehreren hundert Euro.
Gegen 12.20 Uhr klingelte es an der Wohnungstür der 87-Jährigen in
einem Mehrfamilienhaus in der Sudetenstraße. Eine nett auftretende
junge Frau gab vor, einen der Nachbarn nicht erreichen zu können. Nun
wolle sie ihm einen Zettel hinterlassen. Dafür brauche sie aber
Zettel und Stift. Die hilfsbereite Rentnerin ging mit der jungen Dame
in die Küche. Über mehrere Minuten lenkte die Trickdiebin die
Rentnerin in der Küche ab. In dieser Zeit durchsuchte ein Komplize
oder eine Komplizin Schlafzimmer und Wohnzimmer nach Bargeld und
Schmuck.
Der Diebstahl fiel erst auf, nachdem die junge Frau das Haus
bereits verlassen hatte.
Die Trickdiebin ist etwa 22 bis 25 Jahre alt und ca. 165 cm groß.
Ihr Erscheinungsbild wurde als südeuropäisch beschrieben. Ihre
Oberbekleidung bestand aus einer schwarzen Hose und einer schwarzen
Jacke. Ihre langen schwarzen Haare hatte sie zu einem Dutt
hochgesteckt. Die Täterin hat eine große schwarze Umhängetasche und
eine bunte Decke mitgeführt.
Das 2. Fachkommissariat der Polizeiinspektion Northeim/Osterode
hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, bei denen die Frau in
ähnlicher Form aufgetreten ist, werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 05551-70050 zu melden.
Zudem rät die Polizei zu einer besonderen Vorsicht, wenn fremde
Personen an Haus- oder Wohnungstüren erscheinen. Oftmals führen
unbekannte und unangemeldete Personen nichts Gutes im Schilde. Lassen
sie derartige Personen auf keinen Fall in ihre Wohnungen oder Häuser.
Benutzen sie zu ihrer eigenen Sicherheit Gegensprechanlagen,
Türspione, Schließriegel und andere Sicherungseinrichtungen. Der
Zetteltrick ist eine altbekannte Masche. Dass die Täter dabei gut
angezogen sind und höflich auftreten ist ein fester Bestandteil
dieses Tricks. Es ist nicht unhöflich, wenn man allein zu Hause ist
und fremden Personen aus diesem Grund nicht die Tür öffnen möchte.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Northeim/Osterode
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim_osterode/
Original-Content von: Polizeiinspektion Northeim/Osterode, übermittelt durch news aktuell
25.05.2019 - Sudetenstr.
NORTHEIM,25.05.2019 (GKo) Northeim, Sudetenstraße
2, 25.05.2019, 02:30 Uhr. Am frühen Samstagmorgen wurden die Beamten
der Polizei Northeim zu einer Ruhestörung und möglichen
Sachbeschädigung zum ör...
19.05.2019 - Sudetenstr.
Northeim, Sudetenstraße, Freitag, 17.05.19, 11.50
Uhr Northeim (schw) - Am Freitag, 17.05.19, gegen 11.50 Uhr erhielt
die Polizei Northeim den Hinweis auf einen Pkw, der ohne
erforderliche amtliche ...
30.07.2018 - Sudetenstr.
Northeim, Sudetenstraße - Sonntag, 29.07.2018, in
der Zeit ab 03.00 Uhr
NORTHEIM (fal) - Am Sonntag hat ein bislang unbekannter Täter die
Eingangstür zur Tanzbar in der Sudetenstraße aufgebrochen...